Unser Leistungsspektrum
Die Inhalation Pferd mit Sahoma II - NEU!
Atemwegserkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Leistungsminderungen durch Infektionen, Allergien, Entzündungen bei Pferden. Die direkte Inhalation stellt mittlerweile eines der wesentlichsten Therapiebestandteile dar. Hochwirksame und genau zu dosierende Inhalationslösungen werden durch Ultraschall feinst vernebelt und gelangen so ohne Umwege direkt in den Atemkreislauf des Pferdes.
Haltung und Ernährung Pferd, Hund, Katze
Beratung und Tipps zur Umsetzung und Aufklärung
Die Effektiven Mikroorganismen
Einsatzgebiete: Tierspezifische Anwendung innerlich und äußerlich: Zur Unterstützung der Verdauung, bei Hautproblemen, als positiven Effekt auf das innere und äußere Milieu. Effektive Mikroorganismen bieten eine Möglichkeit, zerstörerische, krankmachende Kreisläufe zu unterbrechen.
Die Phytotherapie
Einsatzgebiete: Angst- und Unruhezustände, Magen-Darm, Blasen- Nieren, Galle-Lebererkrankungen, Haut- und Herzbeschwerden, Respirationstrakt, Verletzungen
Der Blutegel
Einsatzgebiete: Arthrose/Arthritis, Gelenkentzündungen, Wundheilungsstörungen, Hufrehe, Abszesse, Wirbelsäulensyndrome, Blutohr, Phlegmone, Direkte Ausleitung, etc.
Die pulsierende Magnetfeldtherapie
Einsatzgebiete: Förderung Zellstoffwechsel und Durchblutung, Aktivierung Wundheilungs- und Knochenheilungsprozessen, Degenerative Erkrankungen
Die Lasertherapie
Einsatzgebiete: Muskuläre Schmerzzustände, Wundheilung, Sehnenverletzung, Narbenbehandlung, Ekzeme, Akupunktur
Die Blutuntersuchungen
Einsatzgebiete: Hinweisgebend für eine treffende Diagnostik! Organscreening, Blutbilder, Differenzialblutbilder, Titermessungen, Nachweise Mineralien – Elektrolyte, Immunologische Untersuchungen etc.
Die Mikroskopische Untersuchung
Einsatzgebiete: Untersuchung von Kot, Urin, Haaren, Parasiten
Das AmpliVet®
Einsatzgebiete: Erkrankungen des Bewegungsapparates, Verletzungen, Neuralgien, Paresen, Wundheilungsstörungen, Lymphödeme etc.
Seit April 2017 jetzt auch mit dem Nachfolgegerät, Amplivet 3.0.
Die Dunkelfeldmikroskopie
Einsatzgebiete: Frühdiagnostik, Verlaufskontrolle, Milieubeurteilung, etc.